Illustration zu Reiseapotheke

5 Tipps für Ihre Reiseapotheke

7. Juni 2022

Bikini, Sonnenbrille, Schmerzmittel? Letzteres zählt nicht unbedingt zu den angenehmen Dingen, an die man beim Kofferpacken denken möchte. Deshalb überlassen Sie das ganz einfach uns Apotheker*innen. Mit Freuden denken wir an alles, was da im Urlaub auch unangenehmerweise kommen kann: Von Durchfall über Sonnenbrand bis hin zur Verstauchung.

 

Hier lesen Sie einige Tipps für Ihre Reiseapotheke und worauf man achten sollte, wenn Kinder oder auch Haustiere mit auf Reisen gehen!

REchtzeitig Tabletten-Vorrat besorgen

Nehmen Sie regelmäßig Medikamente ein? Zum Beispiel hormonelle Verhütungsmittel, Medikamente, die den Blutdruck regeln oder auch Nahrungsergänzungsmittel? Bevor Sie auf Urlaub fahren, zählen Sie lieber noch einmal durch und überprüfen Sie rechtzeitig, ob Sie noch genug davon auf Vorrat haben. Gerade bei rezeptpflichtigen Medikamenten muss auch noch der Arztbesuch zeitlich mit einberechnet werden! 

 

Wenn Sie die ausreichende Menge besorgt haben, noch ein kleiner Tipp zum Schluss: Achten Sie nicht nur zuhause, sondern auch auf Reisen auf die richtige Lagerung Ihrer Tabletten. Medikamente und Sonnencreme sollten immer unter 25 Grad gelagert werden. Praktisch auf Reisen: eine Kühltasche oder kleine Box mit Kühlakkus. Wer mit dem Auto unterwegs ist, ist auch mit den Mini-Kühlschränken von Flamingueo gut beraten!

Carl Oscar Lunchbox mit Kühlakku
Primecuts Isoliertaschen

Wundversorgung im Taschenformat

Für die Wundversorgung empfiehlt sich ein seperates Täschchen, das man auch unterwegs im Urlaub einfach mitnehmen kann. Enthalten sollte es 

  • Verbandsmaterial
  • Pflaster (zB unsere feschen 7-Karat-Pflaster)
  • desinfizierendes Wundspray
  • eine Pinzette
  • und eine kühlende Salbe für Verstauchungen, Verspannungen oder kleine Verletzungen.

Wer einen Hund dabei hat, sollte sich für selbsthaftenden Verband entscheiden! Wir empfehlen die selbsthaftenden Verbände von OK Plast, diese können nämlich auch als Pflaster oder Bandage verwendet werden und eignen sich perfekt für die ganze Familie.

Selbsthaftendes Pflaster von OK Plast
7-Karat-Pflaster der Marien Apotheke

die richtige Menge sonnencreme

Sonnencreme wird leider oft viel zu sparsam eingesetzt. Als Faustregel gilt: Ein Erwachsener braucht für einen 1-wöchigen Urlaub am Meer mindestens 200 ml Sonnencreme. Unsere Sonnenschutz-Favoriten kommen übrigens aus Italien: Die Naturkosmetik-Marke BioEarth hat eine große Auswahl an natürlichem Sonnenschutz - auch in praktischen Reisegrößen! 

 

Denken Sie auch an einen Sonnenhut oder eine Kappe! Bei ungeschütztem Kopf besteht die Gefahr eines Sonnenstichs oder eines Sonnenbrands am Scheitel.  

 

Für Kinder eignen sich am besten spezielle Sonnencremes mit mineralischem Filter. Achten Sie bei Kleinkindern darauf, dass sie sich nur kurz und ausschließlich mit gutem Kopfschutz in der direkten Sonne aufhalten. 

 

Übrigens: Auch Hunde mit hellem Fell und heller Haut benötigen Sonnenschutz! Ohren und Schnauze sollten bei längeren Sonnenaufenthalten eingecremt werden, um einen Sonnenbrand zu vermeiden.

Bio Earth Sonnencreme
Moshi Sonnenhüte an Mitarbeiterinnen der Marien Apotheke

Schutz vor lästigen insekten

Vor Stechmücken ist man nur am Berg sicher - wer Urlaub am Meer oder See macht, sollte auf jeden Fall einen guten Insektenschutz einpacken. Abhängig vom Urlaubsland können verschiedene Wirkstoffe notwendig sein (in den Tropen empfiehlt sich etwa ein stärkerer Schutz, der auch gegen Malariaüberträger wirkt).

 

Wenn auch der beste Insektenschutz nicht gewirkt hat, hilft eine kühlende Salbe gegen juckende Insektenstiche, die auch zur Behandlung von Sonnenbränden geeignet ist.  

 

Hunde sollten übrigens rechtzeitig vor der Reise mit Spot-Ons gegen Flöhe, Sandmücken und Zecken behandelt werden, da diese sonst keine Wirkung haben! 

Gerüstet für alle Beschwerden

Ob Reiseübelkeit, Durchfall, Verstopfung oder Schnupfen: Wer die wichtigsten Mittel dabei hat, muss sich nicht auch noch um die Besorgung in lokalen Apotheken kümmern. Für die Reiseapotheke empfiehlt sich deshalb auch

  • Fiebersenkendes Schmerzmittel 
  • Mittel gegen Magenbeschwerden wie Übelkeit und Durchfall (für Hunde empfiehlt sich Aktivkohle)
  • Nasentropfen oder -sprays
  • Hustenreizstillender Saft oder Lutschtabletten
  • Mittel gegen Reiseübelkeit wie zum Beispiel Reisekaugummis, pflanzliche Mittel mit Ingwer oder spezielle Akupressur-Armbänder 

Wenn ein Hund mit auf Reisen kommt, empfehlen wir außerdem eine gute Pfotenschutzsalbe (zB mit Ringelblume). Besonders auf heißem Asphalt und Sand können die zarten Ballen nämlich schnell wund werden und brennen. Vor dem Eincremen Sand und Salzwasser unbedingt gut abspülen! 

 

Welche Mittel speziell für Kinder geeignet sind, erfahren Sie in der persönlichen Beratung bei uns im Mariechen. 

Marien Apotheke Wien

Mag. pharm. Karin Simonitsch

Schmalzhofgasse 1 • 1060 Wien 

 

T: 01/597.02.07 

F: 01/597.02.07–66

Email: info@marienapo.eu 

      

 

Anmeldung Hautanalyse (gratis) 

 

Anmeldung FSME-Antikörper-Test (€ 25)


Mein Weg in die Marien Apotheke

Corona
Produkte
Gehörlos
HIV
Blister
Gut zu wissen
Über uns
Kontakt
Suche
Newsletter