
Ivermectin: Offenbar keine Wirkung gegen Covid19
Ivermectin ist ein Wirkstoff, der gegen Krätzmilben (Skabies), Würmer und Kopfläuse eingesetzt wird. Lange Zeit hatte man die Vermutung, dass er auch gegen Covid19 wirksam ist, da Laborversuche diesbezüglich vielversprechend waren. Nun hat eine Überblicksstudie (Vergleich von 13 Studien zum Einsatz von Ivermectin) ergeben, dass Ivermectin den Verlauf einer Covid19-Erkrankung vermutlich nicht verkürzt oder Symptome mildern kann.
EMA rät von Anwendung ab
Die Europäische Arzneimittelagentur rät von der Anwendung des Anti-Parasiten-Mittels gegen Covid19 definitiv ab (siehe Sicherheitsinformation der AGES vom 22.3.2021). Der Grund ist auch, dass die Dosierung des Medikaments in den Laborversuchen sehr hoch war - so hoch, dass sie für den menschlichen Körper möglicherweise toxisch wäre. Das Arzneimittel ist in der EU und in Österreich zudem nicht zur Behandlung von Covid19 zugelassen, laut EMA liegt derzeit auch kein Antrag dazu vor.
Weiterführende Informationen
Einen sehr guten Überblick über die Studien zu Ivermectin bietet die Plattform medizin-transparent.at. Aktuelle Arzneimittelinformationen findet man auch auf der Homepage vom Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen (BASG).