Prophylaxe (PrEP & PEP)

Am besten schützt ein  Kondom  – aber was ist, wenn man es „vergessen“ hat? Oder wenn man es „vergessen“ will? Oder was tun, wenn es reißt?

 

PrEP – Medikamente

sind für die prä-expositionelle Prophylaxe. Man nimmt sie vorbeugend (täglich eine Tablette oder anlassbezogen) ein. Für bestimmte Risikogruppen, zum Beispiel Menschen mit HIV-positiven PartnerInnen, kann dies eine Möglichkeit sein, das Ansteckungsrisiko zu reduzieren. Die Medikamente sind  rezeptpflichtig und leider sehr teuer - abhängig vom Hersteller sind für eine Monatspackung mehrere Hundert Euro zu bezahlen. Österreichische Krankenkassen kommen für diese Kosten nicht auf, die PrEP muss also privat bezahlt werden.

 

Seit 1.1.2018 gibt es von der Marien Apotheke eine kostengünstige Lösung, die durch ein Pilotprojekt mit verschiedenen Generika-Herstellern ermöglicht wurde.

 

Alle weiteren wichtigen Informationen rund um das Thema PrEP finden Sie auch in unseren FAQs zur PrEP und in unserer aktuellen Info-Broschüre zur PrEP (erhältlich in der Marien Apotheke). 

 

PEP

bedeutet post-expositionelle Prophylaxe und ist wichtig, wenn man nach dem Verkehr besorgt ist, ob man sich vielleicht nicht doch infiziert hat. Zum Beispiel, weil das Kondom gerissen ist. Hier gibt es verschiedene Therapien, welche die  Aufnahme des HI-Virus  im Körper verhindern.


Wenn Sie mehr wissen möchten:  Wir beraten Sie gerne.  Sie können uns Ihre Fragen selbstverständlich auch jederzeit an  positiv@marienapo.eu  schicken - wir behandeln alle Anfragen, persönlich, telefonisch oder per E-Mail, sehr diskret. 

Marien Apotheke Wien

Mag. pharm. Karin Simonitsch

Schmalzhofgasse 1 • 1060 Wien 

 

T: 01/597.02.07 

F: 01/597.02.07–66

Email: info@marienapo.eu 

Covidtests: schnelltest@marienapo.eu

 

Testzeiten: 

Montag - Freitag: 8 bis 16 Uhr

 

      

 

Anmeldung PCR-Schnelltest (€ 39)

 

Anmeldung Antikörper-Test 


Mein Weg in die Marien Apotheke

Corona
Produkte
Gehörlos
HIV
Blister
Gut zu wissen
Über uns
Kontakt
Suche
Newsletter