Gesund ins neue Schuljahr starten - 5 Tipps für den Schulstart

30. September 2019

Der Herbst hat begonnen und der erste Schulmonat ist bereits geschafft. Mit den immer kälter werdenden Temperaturen kann man sich schnell eine Erkältung einfangen. Wir zeigen ihnen, wie Sie ihren Kindern bei einem gesunden Schuljahr verhelfen, unteranderem, wie sie voller Energie in den Tag starten und wie sich das Risiko einer Ansteckung minimieren lässt.

Mit der richtigen Ernährung in den Tag starten! 

Für einen gesunden Start in den Tag darf das richtige Frühstück nicht fehlen. Beste Grundlage für eine hohe Konzentration am Tag gibt ein Getreidemüsli mit frischem Obst und Milch.

 

Damit ihr Kind auch während der Schule gestärkt ist, braucht es eine gesunde und vitaminreiche Jause. Vollkornbrot sättigt zum Beispiel länger als weißes Brot. Dazu passen unter anderem Linsen- und Bohnenaufstriche, die reich an Vitamin B1 sind. Durch Vitamin B1 wird vor allem die Konzentration und das Gedächtnis gefördert und die körperlichen Konditionen gestärkt

Gesunde Durstlöscher!

Regelmäßig trinken ist extrem wichtig für die Merk- und Konzentrationsfähigkeit. Die geeignetsten Durstlöscher sind Leitungswasser, ungesüßter Tee sowie reine Fruchtsäfte mit viel Wasser verdünnt. Limonaden, Eistee oder Energydrinks hingegen enthalten extrem viel Zucker, liefern dem Körper jede Menge Kalorien und sind schlecht für die Zähne. 

Genug Schlaf!

Ebenso wichtig wie gesundes Essen und Trinken ist genügend Schlaf. Vor allem für Schulkinder ist dies von großer Bedeutung, denn im Schlaf werden neue Eindrücke und Gelerntes vom Tag verarbeitet. So kann neue Energie für den nächsten Tag gesammelt werden. 

Frische Luft Tut gut!

Bewegung an der frischen Luft stärkt die Abwehrkräfte und fördert die Konzentration. Ebenfalls wird durch das Aufhalten an der frischen Luft die Stimmung gebessert, denn bei Tageslicht wird der Nervenbotenstoff Serotonin ausgeschüttet, der sich positiv auf das Gemüt auswirkt ;-)

 

Gehen sie also, selbst in den kälteren Jahreszeiten, mit ihren Kindern raus. Jegliche Bewegung ist gut für den Körper, das wichtigste ist natürlich, dass es auch Spaß macht.

Richtig hände waschen!

Um eine mögliche Ansteckung in der Grippezeit zu verhindern, ist es wichtig, dass sich ihre Kinder ebenfalls regelmäßig die Hände waschen. Ganz vermeiden kann man den Kontakt mit Bakterien und Viren nie, doch durch gründliches Händewaschen kann man dies wesentlich reduzieren.

 

 

Weiter Tipps, wie Sie sich und Ihre Kinder vor einer Ansteckung schützen können, finden Sie hier. 

Marien Apotheke Wien

Mag. pharm. Karin Simonitsch

Schmalzhofgasse 1 • 1060 Wien 

 

T: 01/597.02.07 

F: 01/597.02.07–66

Email: info@marienapo.eu 

Onlineshopwww.mariechen.wien

 

      

 

Anmeldung Hautanalyse (gratis) 

 

Anmeldung Impfberatung (gratis)

 

Anmeldung Blut-Tests


Mein Weg in die Marien Apotheke

Produkte
Gehörlos
HIV
Gut zu wissen
Über uns
Kontakt
Suche
Newsletter