
3 Tipps zur Anwendung von Brennnesseln
Wir sind große Brennnessel-Fans, denn die urtica urens - so der lateinische Name der Kleinen Brennnessel - hat es wortwörtlich in sich! Die Brennnessel hat etwa eine aktivierende Wirkung auf Blase, Nieren und die Verdauungsorgane. Außerdem punktet sie mit einem hohen Anteil an Vitamin C (höher als jener von Zitrusfrüchten), Vitamin A, Eisen, Kalium, Mangan und Kalzium.
Wie holt man also das Beste aus der Brennnessel heraus? Wir haben drei Tipps zur Anwendung gesammelt ;-)
Brennnessel-Tee bringt den Stoffwechsel in Schwung
Die Brennnessel wird häufig für eine Frühjahrskur zur Ankurbelung des Stoffwechsels eingesetzt. Sie regt die Ausscheidung aus Nieren und Blase an und fördert ganz allgemein die Harnsäureausscheidung. Für einen Brennnessel-Tee nimmt man etwa einen Teelöffel getrocknete Brennnesselblätter (in hoher Qualität in der Apotheke erhältlich) für 250 ml Wasser. Dazu das Wasser aufkochen lassen, die Blätter hinzufügen und zugedeckt 10 Minuten ziehen lassen. Lauwarm getrunken übrigens auch bei Hitze eine erfrischende Abwechslung ;-)
Müsli mit Brennesselsamen für einen guten TagesStart
Getrocknete Brennnesselsamen enthalten besonders viel Vitamin E und haben einen hohen Eiweißgehalt. Das macht sie zu einem tollen Frühstückszusatz! Wir empfehlen, die Samen zu rösten und übers Müsli oder Joghurt zu streuen - das ergibt einen feinen, nussigen Geschmack. Die Brennnesselsamen kann man selbst sammeln oder in geprüfter Qualität in der Apotheke kaufen.
Brennnesselspinat als nährstoffbombe
Durch den hohen Eiweißgehalt und die Fülle an Vitaminen und Mineralstoffen ist Spinat aus Brennnesselblättern eine tolle Alternative zu herkömmlichem Spinat.
Dazu die Blattspitzen von möglichst jungen Pflanzen sammeln. Eventuell mit frischem Spinat im Verhältnis 1:1 mischen und mit wenig Wasser kurz blanchieren. Das Nesselgift verliert an Wirkung, wenn es kurz aufgekocht wird. Die nun weichen Blätter auf ein Brett geben und möglichst fein hacken oder mit meinem Mixstab zerkleinern. Knoblauch fein hacken und in etwas Öl oder Butter schwenken, zerkleinerte Brennesseln, Spinat und etwas vom Kochwasser zugeben und ca. 10 Minuten bei schwacher Hitze fertig dünsten. Mit Salz, Muskatnuss und ev. einer Prise Pfeffer verfeinern. Je nach Geschmack kann man noch einen Löffel Sauerrahm oder Crème Fraiche unterrühren. Guten Appetit!