
FFP2-Pflicht: Ausreichend Masken auf Lager
Ab dem 25. Jänner müssen im Handel, in Apotheken und in öffentlichen Verkehrsmitteln verpflichtend FFP2-Masken getragen werden. Warum? Sie schützen im Gegensatz zu herkömmlichem Mund-Nasen-Schutz nicht nur andere, sondern auch den Träger oder die Trägerin selbst und können mindestens 94% der in der Luft befindlichen Partikel filtern. Außerdem lassen sie sich durch einen biegsamen Bügel dicht anlegen und gut an die Nasenform anpassen . Das CE-Zeichen mit dem 4-stelligen Zahlencode, das direkt auf der Maske aufgedruckt ist, garantiert die Schutzwirkung.
Wenn Sie bereits vorsorglich Masken kaufen möchten: Wir haben ausreichend FFP2-Masken verschiedener (auch österreichischer) Hersteller auf Lager und bieten diese zum vergünstigen Preis von € 2,40 pro Stück an (Anm.: Seit 23.1. sind FFP2-Masken MWSt-befreit, deshalb haben wir den Preis wieder geändert)!
Wer ein bisschen aus der FFP2-Masse herausstechen möchte, bekommt bei uns übrigens auch rosa und blaue Masken ;-)
Wiederverwendung unter bestimmten Voraussetzungen
FFP2-Masken sind normalerweise für den einmaligen Gebrauch bestimmt, unter gewissen Voraussetzungen können diese aber auch (nur für den Privatgebrauch!) wiederverwendet werden. Die FH Münster hat dazu verschiedene Testungen durchgeführt und folgende Empfehlungen erarbeitet:
- Trocknen bei Raumluft: Damit die volle Schutzwirkung wieder hergestellt werden kann, muss die FFP2-Maske nach dem Tragen volle sieben Tage bei Raumluft getrocknet werden. Man kann die Masken dazu zum Beispiel an der Wäscheleine aufhängen oder an einen Nagel an der Wand hängen. Jede Person muss jedenfalls ihre eigene Maske verwenden, untereinander dürfen die Masken nicht getauscht oder verwechselt werden. Die FH Münster empfiehlt deshalb, zb sieben Masken in einer Reihe (pro Person) an die Wand oder die Wäscheleine zu hängen und nach Wochentagen zu markieren. Achtung: Die Masken sollten immer außerhalb der Reichweite von Kindern sein!
- Trocknen im Backofen : Die Wiederaufbereitung der FFP2-Masken ist auch im Backofen möglich. Bevor die Trocknung im Backofen gestartet wird, muss die Maske mindestens bis zum nächsten Tag bei Raumluft trocknen . Anschließend wird die Maske auf einen Rost mit Backpapier gelegt und bei 80°C (Ober- und Unterhitze) für 60 Minuten im Backrohr getrocknet. Da die Temperatur bei Backöfen stark schwanken kann, empfiehlt die FH Münster ein Bratenthermometer zur Temperaturkontrolle!
Beide Methoden können maximal 5 Mal angewendet werden, das heißt, eine FFP2-Maske kann maximal 5 Mal wiederverwendet werden, dann ist sie jedenfalls zu entsorgen.