Zeichnung zu Videotelefonie mit dem Arzt von Cosima Reif

3 Gründe, warum Arztbesuche jetzt nachgeholt werden sollten

5. Juni 2020

Neu-Infektionen mit dem Corona-Virus gehen in Österreich kontinuierlich zurück und damit geht es langsam auch wieder zurück zur Normalität. Der Schutz des Gesundheitssystems führte allerdings auch dazu, dass viele Menschen ihre Arztbesuche aufschieben mussten. Auch, wenn das zum Teil sicher sinnvoll war - spätestens jetzt ist es höchste Zeit, diese nachzuholen. Warum? Das haben wir Ihnen hier kurz und knackig zusammengefasst! 

#1: Vorsorge ist alles

Natürlich gilt das immer, aber eben besonders in Zeiten einer Pandemie: Schauen Sie gut auf sich und nehmen Sie gesundheitliche Probleme ernst. Eine mögliche zweite Welle kann das Risiko einer Ansteckung wieder nach oben schnellen lassen. Die Abklärung gesundheitlicher Probleme - und seien es nur vermeintlich kleine "Wehwechen" - sollte man daher nicht auf die lange Bank schieben. Auch Impfungen und Vorsorgeuntersuchungen sollten jetzt wieder durchgeführt werden. 

 

Ganz besonders am Herzen liegt uns übrigens auch der Appell an all jene, die aufgrund chronischer Krankheiten wie etwa HIV regelmäßig Medikamente einnehmen müssen: Bitte setzen Sie Ihre Arztbesuche nicht aus bzw. bleiben Sie mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin in Kontakt! Gerade jetzt ist es besonders wichtig, in Abstimmung zu bleiben und Medikamente auch weiterhin regelmäßig einzunehmen

#2: Arztbesuche sind derzeit sicherer denn je

Durch die strengen Hygienemaßnahmen, die nach wie vor gelten, sind Arztbesuche sicherer denn je. Ärztinnen und Ärzte sowie Patientinnen und Patienten müssen einen Mund-Nasen-Schutz tragen und viele teilen ihre Termine derzeit so ein, dass sich möglichst wenige Menschen gleichzeitig in der Ordination bzw. im Wartezimmer aufhalten. Wartezimmer voll kranker Menschen wird man derzeit also selten antreffen. Und das wiederum senkt nicht nur das Risiko an Corona zu erkranken, sondern schützt auch vor anderen Infektionskrankheiten. 

#3: Kürzere Wartezeiten 

Weniger volle Wartezimmer bedeuten auch: Kürzere Wartezeiten und mehr Ruhe! Die Zeit im Wartezimmer lässt sich übrigens auch gut nutzen, um sich auf das Gespräch mit dem Arzt oder der Ärztin vorzubereiten. Die österreichische Plattform Selpers bietet dazu zum Beispiel einen interessanten (und kostenlosen) Online-Kurs zum Thema "Selbstbewusstes Auftreten als PatientIn" an.  

Natürlich sind auch wir in der Marien Apotheke wie gewohnt für Sie da und freuen uns auf Ihren Besuch! Bringen Sie Ihre Fragen mit, wir nehmen uns gern die Zeit, um diese ausführlich mit Ihnen zu klären.

Marien Apotheke Wien

Mag. pharm. Karin Simonitsch

Schmalzhofgasse 1 • 1060 Wien 

 

T: 01/597.02.07 

F: 01/597.02.07–66

Email: info@marienapo.eu 

Onlineshopwww.mariechen.wien

 

      

 

Anmeldung Hautanalyse (gratis) 

 

Anmeldung Impfberatung (gratis)

 

Anmeldung Blut-Tests


Mein Weg in die Marien Apotheke

Produkte
Gehörlos
HIV
Gut zu wissen
Über uns
Kontakt
Suche
Newsletter