
5 Tipps gegen lästige Insekten
Kaum wird es wärmer, schwirren sie auch schon aus: Gelsen, Wespen und anderes Insektengetier! Wie können wir uns im Sommer also gut vor Insektenstichen schützen? Wir haben ein paar Ideen gesammelt:
Mit den richtigen Pflanzen umgeben
Den Geruch von Lavendel und Basilikum mögen Gelsen angeblich überhaupt nicht gern. Umso besser für uns: Wir finden den Duft beider Pflänzchen nämlich betörend und sie erfüllen auch gleich mehrere Zwecke!
Basilikum kann in der Küche vielseitig eingesetzt werden und Lavendel ergibt - wenn rechtzeitig getrocknet - sogar einen feinen Tee im Herbst. Abgesehen davon ist Lavendel tolles Bienenfutter und die locken wir ja gerne an ;-)
Lavendel-Duft kann übrigens auch in die tägliche Pflege integriert werden. Zum Beispiel mit den regional in der Steiermark gefertigten Lavendel-Flüssigseifen und -Duschgels von March Care!
natürliches ABWEHRSPRAY selbst herstellen
Insekten-Abwehrsprays gibt es reichlich, viele wie AntiBrumm sind in unterschiedlichen Stärken erhältlich und schützen zum Beispiel auch gegen Zecken. Wer möchte, kann sich aus ätherischen Ölen aber auch ein eigenes, wirksames Abwehrspray mischen.
Ideal eignen sich dazu ätherisches Geranien-, Lavendel-, und Teebaumöl, aber auch der Duft von Citronell-, Lemongrass- oder Zitronenöl kommt bei Insekten weniger gut an.
Jeweils einige Tropfen der Öle (je nach Duftvorliebe) mit Alkohol und destilliertem Wasser (Verhältnis 1:4) mischen und in eine Sprühflasche füllen. Vor jeder Anwendung gut schütteln.
Unsere Apotheker*innen im Labor helfen gern bei der Wahl der richtigen ätherischen Öle und freilich gibts auch passende Sprühflaschen bei uns zu kaufen. Einfach vorbeikommen!

WEITE UND HELLE KLEIDUNG TRAGEN
Insekten stechen leichter durch eng an der Haut anliegende Kleidung. Klingt logisch, oder? Weite Kleidung aus engmaschigem Stoff ist daher ideal, um sich gegen Insektenstiche zu schützen. Möglichst langärmlig, versteht sich, denn jedes Fleckchen nackte Haut ist eine willkommene Einladung für Gelsen & Co.
Dunkle Stoffe locken Insekten zudem ebenfalls stärker an, deshalb möglichst helle Kleidung wählen. Besonderes Plus: Diese Art von Outfit (besonders wenn Naturstoffe gewählt werden) ist gleichzeitig auch die beste Kühlungs-Maßnahme bei Hitze!
ANTI-MOSKITO-LAMPE AUSPROBIEREN
Können Sie die klassischen Zitrus-Kerzen und Räucherspiralen, die unter gefühlt jedem Terrassentisch brennen, auch nicht mehr riechen? Wir kennen eine gute Alternative: Die Lampe Berger arbeitet mit katalytischem Dampfsystem und reinigt damit normalerweise die Raumluft (das System wurde übrigens Ende des 19. Jahrhunderts von einem pharmazeutischen Assistenten entwickelt).
Mit der Anti-Mücken-Diffusion mit Prallethrin wirkt die Lampe Berger nicht nur gegen Gelsen, sondern auch gegen Ameisen, Motten und Flöhe. Kann innen wie außen angewendet werden und der Schutz hält bis zu 8 Stunden lang!

SPITZWEGERICH ZUR LINDERUNG EINSETZEN
Wen es dann doch einmal erwischt, der*die kann auf die heilende Sofort-Wirkung von Spitzwegerich setzen: Das Heilkraut wächst in Österreich quasi an jedem Wegesrand und der Pflanzensaft (vorher etwas zwischen den Fingern zerreiben, damit dieser austritt) lindert den Juckreiz und reduziert die Schwellung. Bei Gelsen-, aber auch bei Wespen- und Bienenstichen geeignet!
Übrigens: Den Spitzwegerich stellt unser Mag. Sreco Dolanc auch im Heilpflanzen-ABC in Österreichischer Gebärdensprache (mit Begleittext und Untertiteln) vor. Einfach mal hineinschauen :-)