Für Umwelt und Wohlbefinden: 7 Tipps für nachhaltige Weihnachten

06. Dez 2021

Die (Vor-)Weihnachtszeit ist oft weniger besinnlich als wir uns das wünschen würden: Stress, übermäßiger Konsum und jede Menge Verpackungsmüll belasten uns und unsere Umwelt. Wie können wir das ändern? Wir haben uns ein paar Gedanken gemacht, wie die Festtage etwas nachhaltiger gestaltet werden können. Damit achten wir nicht nur auf die Umwelt, sondern auch auf unser eigenes Wohlergehen.

 

Keine Sorge: Der erhobene Zeigefinger hat an dieser Stelle nichts verloren, wir müssen uns selbst in vielen Dingen an der Nase nehmen. Unsere Ideen hier dienen hier als Anregung, denn: Gemeinsam erreichen wir mehr :-) Lassen Sie sich inspirieren! 

auf umweltfreundliche Kerzen setzen  

 

Der meisten Kerzen, die bei uns im Handel erhältlich sind, bestehen nach wie vor aus Paraffin. Das billige Erdöl-Produkt ist allerdings alles andere als nachhaltig. Mittlerweile gibt es zum Glück einige gute, pflanzliche Alternativen zu den konventionellen Paraffin-Kerzen.  

 

Bienenwachskerzen oder auch vegane Sojaöl- oder Rapsöl-Kerzen haben einen deutlich geringeren CO2-Abdruck und stellen umweltfreundliche Alternativen dar. Stearin-Kerzen bestehen übrigens ebenfalls aus pflanzlichen Rohstoffen (manchmal auch aus Rindertalg), enthalten aber oft Palmöl. Hier lohnt also ein genauer Blick auf die Inhaltsstoffe. 

 

Bei uns im Mariechen empfehlen wir übrigens die veganen Sojawachs-Kerzen von Paddywax im wiederverwendbaren Apothekerglas. Auch eine tolle nachhaltige Geschenkidee! 

Kerzen aus Sojawachs aus Paddywax

Auch der Christbaum kann bio sein

 

Wer die Umwelt schonen will, kann auch beim Christbaum-Kauf einige Dinge beachten. Einem regionalen Christbaum ist schon aufgrund der kurzen Transportwege der Vorzug zu geben. Noch besser ist einer in Bio-Qualität. Auch in der Christbaumwirtschaft werden nämlich jede Menge Kunstdünger und Pestizide verwendet. In einer biologischen Christbaumkultur wird hingegen auf natürliche Nützlinge und Schafe, die das Gras zwischen den Bäumen kurz halten, gesetzt. 

 

Die Umweltberatung hat eine umfassende Liste aller Vertriebsstellen heimischer Bio-Christbäume erstellt! 

Naturmaterialien statt synthetik 

 

Im Gegensatz zu Plastik sind Naturmaterialien wie Holz nicht nur nachhaltiger, sondern bringen auch einen herrlichen Geruch in die Wohnung! Günstiges Dekomaterial wie Moos, Tannenzapfen oder Zweige findet sich reichlich bei einem Winterspaziergang in der Natur. Getrocknete Orangenscheiben eignen sich zum Beispiel auch als natürlicher Baumbehang (Tipp: Orangenscheiben schon im Advent auf der Heizung selbst trocknen, so wird zusätzlich Energie gespart). 

 

Plastik vermeiden kann man übrigens auch beim Verschenken. Wer zum Beispiel überflüssiges Verpackungsmaterial beim Schenken einsparen möchte, sollte am besten gleich beim nächsten Tipp weiterlesen.

zero waste geschenke Machen

 

Sowohl beim Verpacken (siehe nächster Punkt) als auch beim Geschenk selbst, können wir Rücksicht auf nachhaltige Materialien und möglichst wenig Verpackungsmüll legen. Unsere Allzeit-Favoriten in Sachen Zero Waste sind eindeutig die ultraleichten Edelstahl-Trinkflaschen von 24Bottles - sie erinnern uns täglich, genug zu trinken und sparen jede Menge Einweg-Plastikflaschen! Pflastikfrei geht übrigens sogar bei Handcreme, wie die feste Handcreme mit Bio-Zutaten von GreenCreme beweist. Ein besonders nachhaltiges Geschenk für Natur- und Design-Liebhaber*innen ist unser neuester Zugang im Mariechen: Mit den Keimgläsern von ILEX kann man nämlich aus einer kleinen Eichel einen neuen Baum wachsen lassen. Lassen Sie sich inspirieren!

Zero Waste Geschenkideen aus der Marien Apotheke

geschenke nachhaltig verpacken

 

Statt jedes Jahr neues Geschenkpapier zu kaufen, das noch am gleichen Abend im Restmüll landet, können Geschenke auch nachhaltiger verpackt werden. Zum Beispiel mit Stoffresten oder einem Tuch (probieren Sie doch einmal die japanische Verpackungsmethode Furoshiki aus). Sehr gut eignen sich dafür auch schöne Geschirrtücher oder Handtücher (die wiederum Teil des Geschenks sein können)! 

 

Je nach Inhalt passen auch Glasbehälter (zum Beispiel das schöne Apothekerglas unserer Kerzen aus Tipp 1), altes Zeitungspapier oder wiederverwendbare Metallboxen. Übrigens: Unser Dezember-Xundheitspackerl enthält eine Anleitung, wie man aus dem Xundheitspackerl-Papier eine tolle Geschenkschachtel basteln kann ;-)

Libeco Leinen-Täschchen und Gästehandtuch

Zeit statt zeug schenken

 

Ein Klassiker, aber trotzdem immer wieder erwähnenswert: Nicht nur Materielles kann verschenkt werden - jemandem Zeit zu widmen, ist ein besonders wertvolles Geschenk! Eine witzige Idee ist zum Beispiel das Talente-Wichteln. Dabei schreiben alle Teilnehmenden ihr besonderes Talent oder eine Fähigkeit auf einen Zettel. Zum Beispiel Brotbacken, eine Sprache oder etwas Handwerkliches wie ein kleines Möbelstück bauen. Jede*r zieht nun ein Talent und darf das von der betreffenden Person lernen. Natürlich geht das auch mit bewusstem Aussuchen ;-) 

 

Auch selbstgemachte Geschenke stehen in den letzten Jahren wieder hoch im Kurs! Wer zum Beispiel ein entspannendes Massageöl oder einen herrlichen Raumduft mischen möchte, darf sich gern jederzeit vertrauensvoll an unsere Apotheker*innen wenden: Wir liefern gern Rezepte und passende Zutaten!

Gemeinsamens Backen mit Kindern

Gemeinsam aktiv sein

 

Gemeinsame Aktivitäten und gut verteilte Aufgaben fördern die Harmonie über die Feiertage - das ist besonders in diesen angespannten Zeiten wichtig. Ein gemeinsamer Winterspaziergang (stärkt auch das Immunsystem), Gesellschaftsspiele oder das gemeinsame Vorbereiten des Festtagsessens sind nur einige Ideen. Letztendlich hat jede Familie und jeder Freundeskreis seine eigenen Traditionen, lassen Sie diese hochleben! Wir wünschen Ihnen entspannte Festtage

Rodel im Schnee