Illustration von Kopfläusen

Tipps: Kopfläuse schnell wieder los werden

16. September 2024

Nach den Sommerferien ist vor den Kopfläusen: Im Herbst verbreiten sie sich meist in den Kindergärten und Schulen. Kopfläuse sind lästig, wer aber einiges bei der Behandlung beachtet, ist sie auch schnell wieder los. Wir haben einige Tipps zusammengefasst und ein Video in Gebärdensprache zum Thema produziert. Das Video (inkl. Untertitel und mit Ton) ist am Ende des Textes zu finden!

Wo und wann treten Kopfläuse auf?

Kopfläuse werden über direkten Kopf-Kontakt übertragen. Das passiert sehr häufig bei Kindern im Kindergarten oder in der Schule, zum Beispiel nach den Sommerferien. Kopfläuse breiten sich dann schnell unter den Kindern und weiter in die Familien zuhause aus.

 

Wichtig ist: Wenn jemand Kopfläuse hat, bedeutet das nicht, dass diese Person unhygienisch oder ungewaschen ist. Jede und jeder kann Kopfläuse bekommen.

Wie erkenne ich Kopfläuse? 

Kopfläuse sind winzig, sie sind nur etwa 3 mm groß. Sie klammern sich am Haar fest und saugen Blut aus der Kopfhaut. Deshalb treten oft rote, juckende Stellen hinter dem Ohr oder auch im Nacken auf.

 

Wenn sich das Kind bereits am Kopf kratzt, dann bitte sofort den Kopf untersuchen. Mit nassem Haar und bei gutem Licht sollte jede Haarsträhne mit einem speziellem Kamm aus Apotheke auf Läuse untersucht werden.

 

Wenn tatsächlich Läuse entdeckt werden, ist es wichtig, schnell zu handeln. Kopfläuse können sich nämlich schnell ausbreiten.

Wie behandle ich Lausbefall richtig?

In der Apotheke gibt es viele spezielle Mittel gegen Läuse und Nissen, zum Beispiel verschiedene Shampoos oder Sprays. Es gibt auch pflanzliche Wirkstoffe, die gegen Läuse und Nissen helfen, zum Beispiel Kokosöl oder Neem-Extrakt.

 

Wichtig ist auch ein spezieller Läusekamm. Mit diesem feinen Kamm können Läuse und Nissen gut ausgekämmt werden.

 

Egal, mit welchem Mittel behandelt wird: Die Behandlung muss nach etwa  7-10 Tagen wiederholt werden. Einzelne Eier können überleben, deshalb muss die Behandlung ein zweites Mal durchgeführt werden, um alle Eier restlos zu entfernen.

Was sollte ich zusätzlich beachten?

Es ist wichtig, Schlafkleidung, Bettwäsche, Kleidung, die während der Behandlung getragen wurde, und Handtücher bei mindestens 60 °C zu waschen. Bei dieser Temperatur sterben Kopfläuse ab.

 

Ebenso sollten Haar-Kämme, Bürsten und Haarspangen mit heißem Wasser und Seife gereinigt werden.

 

All jene Dinge, die nicht gewaschen werden können, werden 3 Tage lang fest in einem Plastiksack verschlossen. Auch auf diese Weise sterben Läuse ab.

 

Achtung: Bei Kleinkindern und schwangeren Frauen bitte aufpassen. Lassen Sie sich in der Apotheke beraten, wie ein Lausbefall schonend behandelt werden kann.

Video in gebärdensprache (ögs)

Mag. Sreco Dolanc erklärt im Video in Österreichischer Gebärdensprache (ÖGS) wie Kopfäuse erkannt und richtig behandelt werden. Das Video enthält deutsche Untertitel und Ton. Der Inhalt kann deshalb auch angehört werden. 

 

 

Marien Apotheke Wien

Mag. pharm. Karin Simonitsch

Schmalzhofgasse 1 • 1060 Wien 

 

T: 01/597.02.07 

F: 01/597.02.07–66

Email: info@marienapo.eu 

Onlineshopwww.mariechen.wien

 

      

 

Anmeldung Hautanalyse (gratis) 

 

Anmeldung Impfberatung (gratis)

 

Anmeldung Blut-Tests


Mein Weg in die Marien Apotheke

Produkte
Gehörlos
HIV
Gut zu wissen
Über uns
Kontakt
Suche
Newsletter