Illustration der Heilpflanze Tausendgüldenkraut von Rike Hofmann

Heilpflanze des Monats: Tausendgüldenkraut

1. Oktober 2025

Unsere Heilpflanze des Monats Oktober ist das Tausendgüldenkraut. Echtes Tausendgüldenkraut (lat. Centaurium erythraea) gehört zur Familie der Enziangewächse (Gentianaceae). Seinen Namen verdankt das Tausengüldenkraut nach Überlieferung einer besonderen Geschichte. Ein reicher Mann bot demjenigen 1000 Gulden, der ihm ein wirksames Heilkraut gegen seine Krankheit bringt. Er litt unter immer wieder auftauchendem Fieber. Das Fieberkraut wurde dem Kranken verabreicht und er wurde geheilt. Seitdem wird das Fieberkraut Tausendgüldenkraut genannt.

 

Andere Erzählungen deuten darauf hin, dass der Volksmund dem Kraut diesen Namen aufgrund seines hochgeschätzten Heilwerts gab.

Aussehen

Tausendgüldenkraut ist eine zweijährige Pflanze und wird bis zu 40 cm hoch. Im ersten Jahr treibt eine Blattrosette aus, erst im zweiten Jahr bildet die Pflanze rosarote Blüten. Die Blütezeit ist bei sonnigem Wetter von Juli bis September. Es werden zweiklappige Kapseln mit vielen kleinen Samen ausgebildet.

Wirkung

Das Tausendgüldenkraut enthält sehr viele Bitterstoffe, ist appetitanregend und hilft bei Verdauungsschwäche. Zudem wirkt es leicht fiebersenkend, weshalb es auch den Beinamen Fieberkraut trägt. 

 

Achtung: Bei übersäuertem Magen und bei Magen- und Darmgeschwüren sollte das Tausendgüldenkraut nicht zur Anwendung kommen.

Anwendung

Vom Tausendgüldenkraut werden alle Pflanzenteile verrwendet, die über der Erde wachsen: Stängel, Blätter, Blüten und Kapseln. Die Pflanzenteile können als Tee (Kaltauszug oder mit heißem Wasser) zubereitet werden. Tausendgüldenkraut kommt auch in Form von alkoholischen Auszügen (Tropfen) oder in pulverisierter Form (zB in Dragees) vor. 

Rezepte

Tausengüldenkraut-Bad

Bei Übermüdung und Hautunreinheiten. Dazu werden 3 Esslöffel Tausendgüldenkraut in einem Liter Wasser 12 Stunden stehen gelassen. Badewanne mit warmem Wasser füllen und den Kaltansatz abgeseiht dem Badewasser beifügen. Das Bad wirkt belebend und hautreinigend.

 

Teeaufguss zur Appetitanregung oder bei Verdauungsbeschwerden

Einen TL feingeschnittene getrocknetes Tausendgüldenkraut mit 1/4l kochendem Wasser übergießen und zugedeckt 10 bis 15 Minuten ziehen lassen.

 

Man trinkt täglich eine Tasse ca. ½ Stunde vor dem Essen lauwarmen Tee zur Appetitsteigerung. Bei Verdauungsbeschwerden trinkt man die Teezubereitung ½ Stunde nach dem Essen.

Quellen

Kooperation Phytopharmaka (2024): Arzneipflanzenlexikon: Tausendgüldenkraut. URL:  https://arzneipflanzenlexikon.info/tausendgueldenkraut.php (abgerufen am 17.9.2025)

Marien Apotheke Wien

Mag. pharm. Karin Simonitsch

Schmalzhofgasse 1 • 1060 Wien 

 

T: 01/597.02.07 

Email: info@marienapo.eu 

Onlineshopwww.mariechen.wien

 

      

 

Zur Terminbuchung (Vitamin D-Messung, Hautanalyse, etc)

 

Mein Weg in die Marien Apotheke

Produkte
Gehörlos
HIV
Services
Gut zu wissen
Über uns
Kontakt
Suche
Newsletter