Symbolbild Impfen

Wissenswertes zur Grippe und Grippeimpfung

6. Dezember 2017

Influenza oder auch die saisonale Virusgrippe ist nicht zu verwechseln mit einer Erkältungskrankheit. Sie wird mittels Tröpfcheninfektion (durch Einatmen oder Berühren des Mundes, Nase oder Augen mit verunreinigten Händen) übertragen. Bei der Virusgrippe handelt es sich um eine schwere Erkrankung, die plötzlich auftritt und mit hohem Fieber, Glieder- und Muskelschmerzen, trockenem Husten und Müdigkeit/Schwäche einhergeht. Erkrankt man an der Virusgrippe sollte man unbedingt einen Arzt aufsuchen. Den genauen Unterschied zwischen Erkältung und echter Grippe erklärt Mag. pharm. Sreco Dolanc im Video unten (mit Untertiteln). 

 

Für ältere und chronisch kranke Menschen sowie Kinder, deren Immunsystem eher schwach ist, stellt die Influenza mitunter eine große Gefahr dar, da eine Infektion schwere Komplikationen und Folgeerkrankungen wie Herzrythmusstörungen oder Lungenentzündungen mit sich bringen kann. Eine Schutzimpfung wird für diese Gruppen deshalb unbedingt empfohlen! Weiters sollten sich auch jene, die in häufigem Kontakt mit anderen Menschen stehen (Gesundheitsberufe, wie ApothekerInnen, ÄrztInnen, PflegerInnen, etc), impfen lassen. 

 

Die Impfung muss jedes Jahr erneuert werden, da sich das Virus ständig verändert und der Impfstoff jährlich daran angepasst wird. Eine Impfung ist ab dem 7. Lebensmonat möglich. 

 

Grippe und grippaler Infekt

Mag. pharm. Sreco Dolanc erklärt in Österreichischer Gebärdensprache den Unterschied zwischen echter Grippe und grippalen Infekten und gibt Tipps, wie man sich am besten schützen kann.

Marien Apotheke Wien

Mag. pharm. Karin Simonitsch

Schmalzhofgasse 1 • 1060 Wien 

 

T: 01/597.02.07 

F: 01/597.02.07–66

Email: info@marienapo.eu 

Onlineshopwww.mariechen.wien

 

      

 

Anmeldung Hautanalyse (gratis) 

 

Anmeldung Impfberatung (gratis)

 

Anmeldung Blut-Tests


Mein Weg in die Marien Apotheke

Produkte
Gehörlos
HIV
Gut zu wissen
Über uns
Kontakt
Suche
Newsletter