Zero Project: Die Marien Apotheke als Vorzeigebeispiel
Am 6. April 2017 wurde die Marien Apotheke zum Zero Project Unternehmensdialog zum Thema "Vielfalt ist MehrWert: Menschen mit Behinderung in Ihrem Unternehmen" ins Wiener Rathaus eingeladen. Das Zero Project wurde von Martin Essl (Gründer der Essl Foundation) initiiert und fördert die erfolgreiche Integration von Menschen mit Beeinträchtigungen in Unternehmen weltweit. Im Rahmen der Veranstaltung erzählten Mag. pharm. Karin Simonitsch (auf Deutsch) und Mag. pharm. Sreco Dolanc (in ÖGS) in einem Dialoggespräch von der Ausbildung und Beschäftigung unserer gehörlosen Mitarbeiter und wie die Kommunikation und der Arbeitsalltag in der Apotheke ablaufen.
Am Nachmittag nahm Mag. pharm. Karin Simonitsch außerdem an einer Podiumsdiskussion zum Thema Integration beeinträchtigter Mitarbeiter, die von KURIER-Redakteurin Magdalena Vachova geleitet wurde, teil.
Videos der Diskussion und der Präsentation können Sie hier ansehen. Der im Vorfeld der Veranstaltung erschienene Artikel im JobKURIER, stellt ebenfalls Mag. Dolanc und seine Arbeit in der Marien Apotheke vor.