
#PurpleLightUp: Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung
Am 3. Dezember ist der Internationale Tag der Menschen mit Behinderung, der die Öffentlichkeit jährlich für die Anliegen von Menschen mit Behinderung sensibilisieren soll. Die internationale PurpleLightUp-Kampagne ("lila Aufleuchten") setzt sich in diesem Zusammenhang vor allem für die ökonomische Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung ein und möchte auf deren wichtigen (wirtschaftlichen) Beitrag aufmerksam machen. Symbolisch wird daher an diesem Tag die Farbe Lila getragen, dekoriert oder ganze Gebäude damit beleuchtet.
potentiale ausschöpfen, talente finden
Freilich beteiligen uns auch wir an #PurpleLightUp, denn wir können ganz klar sagen: Unsere Apotheke zeichnet sich ganz besonders durch den Beitrag und das Engagement unserer gehörlosen Mitarbeiter*innen aus.
Darüber hinaus arbeiten bei uns in verschiedenen Bereichen auch Mitarbeiter*innen mit anderen Beeinträchtigungen, etwa mit dem Asperger-Syndrom. Jede*r unserer Kolleg*innen hat Talente und Potentiale, die er oder sie einsetzen kann und will - Unternehmen müssen diese nur erkennen.
Um andere Unternehmer*innen zu motivieren und die Vorteile der Anstellung von Menschen mit Behinderung zu unterstreichen, werden wir von der Zero Project Foundation auch regelmäßig zu Unternehmensdialogen eingeladen.

UNSERE ANGEBOTE FÜR GEHÖRLOSE MENSCHEN
Nicht nur unsere gehörlosen Kolleg*innen profitieren von der barrierefreien Apotheke: Durch unseren gehörlosen Apotheker Mag. Sreco Dolanc können wir gehörlosen Menschen - einzigartig in ganz Österreich - qualifizierte pharmazeutische Beratung in Österreichischer Gebärdensprache (ÖGS) anbieten. Da es besonders im Gesundheitsbereich kaum barrierefreie Information in Gebärdensprache gibt, wurden wir dadurch zu einer wichtigen Anlaufstelle für Gehörlose. Gemeinsam mit Mag. Dolanc haben wir außerdem eine Reihe von Angeboten für gehörlose Menschen entwickelt, die kostenlos genutzt werden können. Da wir damit auch die Gesundheitskompetenz und das selbstbestimmte Treffen von Gesundheitsentscheidungen fördern, wurden wir im Jahr 2018 Mitglied der Österreichischen Plattform Gesundheitskompetenz.
INTERESSIERT AN MEHR INFORMATIONEN?
Einfach gerne jederzeit in der Apotheke vorbei kommen, ein E-Mail an silence@marienapo.eu schicken oder unter 01 597 02 07 anrufen. Wir freuen uns, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen!