
5 Tipps für mehr Nachhaltigkeit im Winter
Den Alltag nachhaltiger gestalten - das haben sich 2019 viele zum Vorsatz genommen. Gut so! Auch wir wollen uns mehr engagieren und gemeinsam mit unseren KundInnen herausfinden, wie jede und jeder kleine Dinge beitragen kann, um weniger Müll zu produzieren, achtsamer mit Ressourcen umzugehen und damit die Umwelt zu entlasten.
Passend zur Saison veröffentlichen wir deshalb in unserem Newsletter und hier in der Kategorie Gesunde Tipps, einige Anregungen, wie man Schritt für Schritt nachhaltiger leben kann. Los geht's mit passenden Tipps für den Winter.
Richtig Heizen spart Geld und Energie
Grundsätzlich gilt: Die ideale Raumtemperatur liegt bei etwa 21 Grad. Ein Unterschied von 1 bis 2 Grad bei der Raumtemperatur, macht bereits einen großen Unterschied bei den Energiekosten. Das gilt übrigens genauso für die Wassertemperatur.
Wer es dennoch gerne wärmer hat, kann zum Beispiel nur den Wohnraum wärmer halten und die Heizkörper in den restlichen Zimmern hinunter regeln. Die ideale Temperatur im Schlafzimmer liegt zum Beispiel zwischen 16 und 18 Grad.
Wichtig in beheizten Räumen ist auch regelmäßiges Stoßlüften (ca 5-10 Minuten das Fenster ganz aufmachen). Frische Luft ist nicht nur wichtig für die Sauerstoffzufuhr, sondern erwärmt sich auch schneller.
Um trockener Haut und trockenen Schleimhäuten vorzubeugen, sollte auch darauf geachtet werden, dass die Luftfeuchtigkeit etwa 40-60% beträgt. Dazu einfach eine Schale Wasser auf den Heizkörper stellen oder Wäsche zum Trocknen aufhängen!
TEA Time ohne Verpackungsmüll
Winterzeit ist Tee-Zeit und wir im Mariechen sind ganz besondere Tee-Liebhaber! Wer viel Tee trinkt, kann ebenfalls zu einer nachhaltigeren Methode greifen: Von einzel verpacktem auf losen Tee umsteigen! Das ist nicht nur nachhaltiger, sondern auch qualitativ hochwertiger. Denn lose, ganze Teeblätter entfalten ihre Wirkung besser, als klein zerriebene. Den losen Tee bewahrt man am besten in einer Aromaschutzdose auf, die immer wieder neu befüllt werden kann.
Übrigens: Wenn Sie eine solche bereits haben, nehmen Sie sie das nächste Mal mit und lassen Sie sich einen von 10 verschiedenen hochwertigen George Cannon-Teemischungen individuell in der Apotheke abfüllen. Sollten Sie noch keine Dose haben, gibt es bei uns natürlich auch verschiedenste, hübsche Aromaschutzdosen zur Auswahl :-)
Coffee To Go - ganz ohne pappbecher
Zu lang geschlafen und keine Zeit mehr für Kaffee oder Tee? Anstelle des Pappbechers vom Bäcker, kann man den Kaffee auch daheim in eine Thermosflasche füllen und ins Büro mitnehmen. Oder Sie legen sich einen wiederverwendbaren Kaffeebecher (zb aus Bambus, Edelstahl oder doppelwandigem Glas) zu und lassen ihn beim Bäcker einfach anfüllen.
Das spart Zeit, Geld und vermeidet unnötigen Müll. Das gilt natürlich auch für den Tee beim Skiausflug ;-) Wir empfehlen übrigens unsere hinreißenden 24bottles Thermosflaschen, die in gold glänzender Vivienne Westwood-Edition, in schlichtem Schwarz und Weiß oder in vielen weiteren wunderbaren Farben bei uns erhältlich sind!
Ski- Und Schuljause nachhaltig verpackt
Wer einen Familien-Skitag plant, braucht ausreichend zu trinken (siehe Punkt 3 ;-)) und einen Snack für Zwischendurch. Anstelle von Alufolie, Frischhaltefolie und Plastiksackerl, gibt es aber bereits viel nachhaltigere Alternativen für die Jausenverpackung.
Ideal eignen sich zum Beispiel Jausendosen oder - noch platzsparender - Stoffbeutel. Jene von Rolleat gibt es etwa mit praktischem Klettverschluss und in verschiedenen Größen. Die Innenseite ist außerdem leicht abzuwischen und die Stoffbeutel können in der Waschmaschine gewaschen werden. Eignet sich auch perfekt für die Schuljause!
Frische Kräuter aus der eigenen küche
Wer Lebensmittel regional und saisonal einkauft, trägt schon viel zur Schonung der Umwelt bei - Paprika und Koriander, die hunderte Kilometer aus südlichen Ländern zurücklegen, müssen im Winter nicht sein. Welches Obst und Gemüse in Österreich gerade Saison hat (inkl. Rezepte), erfährt man zum Beispiel im Saisonkalender auf gesundheit.gv.at - dem öffentlichen Gesundheitsportal des Gesundheitsministeriums.
Kräuter schmecken natürlich dennoch frisch am besten und mit einem Indoor-Garten lässt sich auch dieses Problem lösen ;-) Mit jenem von Véritable lassen sich auf kleinstem Platz bis zu neun verschiedene Kräuterpflanzen anbauen! Wasser wird bis zu drei Wochen gespeichert (ideal beim Verreisen) und das spezielle Licht schaltet sich selbst ab. Probieren Sie es mal aus oder betrachten Sie das Ganze aus der Nähe und kommen Sie im Mariechen vorbei ;-)