
5 Tipps für mehr Nachhaltigkeit im Frühling
Den Alltag nachhaltiger gestalten - das haben sich 2019 viele zum Vorsatz genommen. Gut so! Auch wir wollen uns mehr engagieren und gemeinsam mit unseren KundInnen herausfinden, wie jede und jeder kleine Dinge beitragen kann, um weniger Müll zu produzieren, achtsamer mit Ressourcen umzugehen und damit die Umwelt zu entlasten.
Passend zur Saison veröffentlichen wir deshalb in unserem Newsletter und hier in der Kategorie Gesunde Tipps, einige Anregungen, wie man Schritt für Schritt nachhaltiger leben kann. Nach den Nachhaltigkeits-Tipps im Winter, die wir im Jänner veröffentlicht haben, lesen Sie in diesem Artikel praktische Tipps für den Frühling :-)
Frische Haarfarbe, Ganz natürlich
Neue Saison, neue Haarfarbe? Anstelle von chemischen Haarfärbemitteln einfach einmal eine pflanzliche Alternative ausprobieren! Herkömmliche Haarfarben mit Ammoniak oder Phenylendiamin schädigen auf Dauer nämlich nicht nur die Haarstruktur und können allergische Reaktionen auslösen, sondern schaden auch der Umwelt.
Mittlerweile gibt es ein wachsendes Angebot an pflanzlichen Haarfarben, die auf Naturfarbstoffe wie Henna oder auch Salbei und Hibiskus setzen. Zwar ist die Färbung meist nicht so intensiv wie bei chemischen Haarfarben, dafür aber schonender zu Haut, Haar und Umwelt. Perfekte Grauabdeckung schaffen übrigens auch bereits zahlreiche Naturhaarfarben ;-)
Im Mariechen lieben wir übrigens die Haarfarben der Marke Radico: Die Produkte basieren ausschließlich auf natürlichen Inhaltsstoffen und sind komplett frei von Ammoniak, Wasserstoffperoxid, Resorcin und Parabenen.
Umweltschonender Frühjahrsputz
Wird Ihnen beim Gedanken an den Frühjahrsputz auch leicht schwummrig? Könnte nicht nur an der Unlust, sondern auch an den reizenden Dämpfen vieler Reinigungsmittel liegen :-/
Mit pflanzlichen Putzmitteln macht das Putzen zwar nicht mehr Spaß (so etwas muss erst erfunden werden!), die Natur, die draußen gerade so schön erblüht, wird aber nicht so stark in Mtileidenschaft gezogen. Aggressive Putzmittel sind leider immer noch häufig im Einsatz und belasten Wasser und Umwelt. Übrigens nicht nur das: Sie können auch unsere Haut reizen und Allergien auslösen.
Eine tolle Alternative sind zum Beispiel selbstgemachte Putzmittel auf Essigbasis mit natürlich desinfizierenden Zusätzen wie ätherischen Zitrusölen oder Lavendel. Getrocknete Lavendelblüten und ätherische Öle erhalten Sie zum Beispiel bei uns in der Apotheke - einfach danach fragen!
Sehr empfehlenswert sind auch die umweltschonenden Reinigungsmittel von Bondi Wash! Die pflanzlichen Reinigungsmittel mit ätherischen Ölen aus Australiens Flora eignen sich für alle Oberflächen und Räume im Haus. Einfach ausprobieren!
Keine macht den Plastikflaschen
Egal ob im Büro, beim Frühlingspicknick oder beim Sport: Eine gut gefüllte Wasserflasche sollte immer in Reichweite sein :-) Um Plastikmüll zu vermeiden und auf Dauer Kosten zu sparen, ist eine wiederverwendbare Flasche eine gute Investition. Bei herkömmlichen Plastikflaschen, die immer wieder befüllt werden, können sich nämlich - etwa durch Wärmeeinfluss - Stoffe wie Acetaldehyd aus dem Plastik lösen.
Wir empfehlen zum Beispiel unsere feschen 24Bottles-Trinkflaschen aus ultraleichtem, sehr beständigem Edelstahl - in tollen Farben und Mustern, unterschiedlichen Größen und auch als Thermosflasche erhältlich ;-)
Gut zu fuss
Endlich wird es wieder wärmer und die Temperaturen locken ins Freie! Der perfekte Zeitpunkt, um das Auto öfter stehen zu lassen und wieder mehr Wege mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder - noch besser - zu Fuß zurückzulegen.
Wer viel zu Fuß geht, schont nicht nur die Umwelt, sondern tut freilich auch seiner Gesundheit etwas Gutes. Nicht umsonst empfiehlt die WHO seit Jahren die berühmten 10.000 Schritte am Tag. Das entspricht etwa 6-7 Kilometern und klingt für die meisten Menschen im Arbeitsalltag zunächst einmal unmachbar. Ein paar Stationen früher aus der Bim aussteigen, in der Mittagspause eine Runde um den Block gehen oder die Wochenend-Einkäufe zu Fuß erledigen bringt uns dem Ziel allerdings schon etwas näher... Mit unseren praktischen und rückenschonenden Einkaufstrolleys ist übrigens auch die Einkaufsmenge kein Argument mehr gegen das Zufußgehen :)
Frische kräuter zu jeder zeit
Wer einen Garten, Balkon oder auch nur eine Fensterbank hat, sollte seinen grünen Daumen aktivieren! Selbstangebaute, frische Kräuter schmecken nicht nur besser, sie enthalten auch mehr Nährstoffe, da diese nicht durch lange Transportwege verloren gehen. Außerdem ist der Selbstanbau viel kostengünstiger und man hat immer sofort frischen Nachschub beim Kochen ;-) Extra-Tipp: Wer viel ernten kann, sollte Kräuter auch auf Vorrat einfrieren oder trocknen. Getrocknete Kräuter halten sich in lichtgeschützten Glästern (zum Beispiele in diesen von MIRON) besonders lange!
Wer zuhause keinen Platz hat, einfach beim nächsten Mal einen Stop bei der Marien Apotheke einlegen: Unser Kräuter-Pflückgarten ist nämlich für alle da! Frische Bio-Kräuter (vom Raritäteneck!) wie Basilikum, Majoran und Pfefferminze sowie außergewöhliche Sorten wie Speisechrysantheme finden sich da in den Töpfen im Beet vor der Apotheke. Witterungsabhängig meist ab Mitte April - einfach zugreifen ;-)