Wanderapotheke

Wanderapotheke und Co: Was muss mit auf den Berg?

18. Okt 2019

Im Herbst können die grauen und finsteren Tage oftmals zu einem Stimmungstief führen. Was da helfen kann ist eine Bergtour oder ein Wochenende in der Natur, denn das lässt Sie auf andere Gedanken kommen und Ihren Alltagsstress vergessen.

 

Zudem stärkt Bewegung an der frischen Luft unsere Abwehrkräfte, die wir für den bevorstehenden Winter auch gut gebrauchen können. Also nutzen Sie Ihre freien Tage, um ein bisschen (Sonnen)Licht zu tanken und den goldenen Herbst in den Bergen zu genießen.  

 

Damit Sie nach ihrem Bergerlebnis aber nicht mit Blasen an den Füßen, Muskelzerrungen oder sonstigen Verletzungen nach Hause kommen und im Fall eines Unfalls auch bestens ausgerüstet sind, haben wir für Sie ein paar wichtige Tipps, auf was Sie in ihrer Wanderapotheke nicht vergessen sollten.

  • Erste-Hilfe-Set: Ganz wichtig dabeizuhaben ist eine Erste-Hilfe-Ausrüstung, die Sie am besten griffbereit in Ihrem Rucksack verstauen. Vor allem Verbandsmaterial sollte mitgehführt werden. Dazu gehören elastische Binden, ein Dreieckstuch, eine sterile Wundauflage, mehrere Pflaster (auch Blasenpflaster), eine Verbandschere, sowie ein Wundinfektionsmittel und eine Rettungsdecke.
  • Medikamente/Salben: Sollten Sie eine längere Tour planen, empfiehlt es sich eine Art Grundausstattung an Medikamenten ebenfalls mit in den Rucksack zu packen. Im Fall von Muskelverletzungen kann ein kühlendes Gel oder ein Schmerzmittel sehr hilfreich sein. Ebenfalls dabeihaben sollten Sie eine Salbe für wunde Stellen.
  • Sonnenschutz: Auch im Oktober darf die Sonne nicht unterschätzt werden. Besonders am Berg ist die UV-Strahlung viel stärker als im Tal. Also mindestens einen Sonnenschutzfaktor 30 mitnehmen.
  • Persönliche Medikamente: Wenn Sie regelmäßig Medikamente einnehmen, weil Sie beispielsweiße AsthmatikerIn oder DiabetikerIn sind, ist es wichtig, dass Sie von ihren benötigten Medikamenten ausreichend viel mitnehmen.

 

Neben der mitgeführten Wanderapotheke sollten Sie natürlich auch darauf achten, dass Sie feste Schuhe tragen und auch für kaltes und regnerisches Wetter gewappnet sind. Ganz wichtig ist es, ausreichend Wasser in den Rucksack zu packen, sowie leichte Snacks, wie beispielsweise einen Müsliriegel. Statt der umweltbelastenden Plastikflasche legen wir Ihnen übrigens unsere praktischen und ultraleichten Edelstahlflaschen von 24Bottles an Herz ;-) 

 

Wenn Sie noch Fragen haben kommen Sie vor Ihrem Ausflug in die Natur am besten noch bei uns im Mariechen vorbei – wir helfen Ihnen gerne beim Zusammenstellen der Wanderapotheke!