
Welt-AIDS-Tag: Let communities lead
Seit 1988 steht der 1. Dezember im Zeichen von Awareness und Solidarität mit HIV-positiven und an AIDS erkrankten Menschen. Im heurigen Jahr lautet das Motto des Welt-AIDS-Tags Let Communities Lead ("Lasst Communities die Führung übernehmen") – ein starkes Zeichen für einen partizipativen Zugang. Jene Communities, die am stärksten von HIV betroffen sind bzw. mit HIV leben oder ein hohes Risiko haben, sich mit HIV infizieren, sollten in ihrer HIV-Präventionsarbeit stärker unterstützt werden.
Let Communities Lead unterstreicht damit die Bedeutung von Community-Organisationen, die direkt mit vulnerablen Zielgruppen, die ein besonders hohes HIV-Risiko haben, arbeiten. Je nach Region sind das häufig verfolgte und diskriminierte Gruppen wie schwule Männer oder Sexarbeiter*innen.
aufklären und Diskriminierung beenden
Aufklärung zum Thema HIV ist auch uns als HIV-Schwerpunkt-Apotheke ein großes Anliegen - seit fast 30 Jahren setzen wir uns dafür ein. Während etwa in der Behandlung von HIV enorme Fortschritte gemacht wurden, ist die Stigmatisierung HIV-positiver Menschen leider nach wie vor ein Thema.
Vorurteile führen noch immer zu Ausgrenzung und Mythen rund um die Übertragung von HIV sind leider allgegenwärtig. Institutionen wie die Aids Hilfe versuchen seit Jahrzehnten darüber aufzuklären.
Je mehr Menschen über HIV und dessen Übertragungswege Bescheid wissen und je weniger Tabus es rund um dieses Thema gibt, desto mehr Menschen lassen sich regelmäßig testen. Immer noch gibt es nämlich viele Spät-Diagnostizierte unter den HIV-Neudiagnosen. Das sind Menschen, deren Infektion bereits weit fortgeschritten ist, die also sehr spät von ihrer HIV-Infektion erfahren. Dabei hängt auch der Behandlungserfolg maßgeblich vom Startzeitpunkt der Therapie ab. Es gilt: Je früher, desto besser.
Infos und Aktionen zum welt-aids-tag
Die zahlreichen Veranstaltungen, Talks und Aktionen zum Welt-AIDS-Tag informieren, bieten einen niederschwelligen Zugang zum Thema und tragen maßgeblich zu Awareness und Sensibilisierung der Bevölkerung bei.
Auch wir von der Marien Apotheke veröffentlichen regelmäßig Infos rund um das Thema HIV, allen voran unseren Red Ribbon Newsletter, der einmal im Quartal verschickt wird.
Lesen Sie sich ein, informieren Sie sich, fragen Sie uns - wir stehen Ihnen jederzeit gerne Rede und Antwort!


WIR TRAGEN SCHLEIFE UND FLAGGE
Freilich trägt die Marien Apotheke, wie jedes Jahr, auch Schleife und zeigt Flagge. Nicht nur unsere Mitarbeiter*innen tun das, auch unsere Paten-Bim :-) Im Rahmen der Flaggenaktion der Wiener Linien werden alle Straßenbahnen in Wien im Zeitraum vom 24. November bis 7. Dezember mit Fähnchen der AIDS-Hilfe-Wien ausgestattet. Wir sind Unterstützer*innen dieser Aktion und Pat*innen der 37er-Bim. Deren Beflaggung soll dazu beitragen, Bewusstsein zu schaffen, um Diskriminierung im Zusammenhang mit HIV zu reduzieren.